Beim Melden der Einnahmen muss die effektive Anzahl verfügbarer Sitzplätze angegeben werden. Viele Aufführungsräume sind modulierbar, was auch unterschiedliche Kapazitäten für die dem Publikum zur Verfügung stehende Anzahl Sitzplätze bedeutet. Die Organisatoren sind gebeten, der SSA die verschiedenen Konfigurationen ihrer Räume anzugeben und diese Informationen bei der Abteilung Bühne nach… Read More
Der Kulturfonds der SSA verleiht in Form eines Wettbewerbs vier Stipendien zu je 25 000 Franken, um die Projektentwicklung von Kino-Dokumentarfilmen oder von Dokumentarfilmen ab 50’ für das Fernsehen zu fördern. Ziel dieser Ausschreibung ist die Unterstützung der Projektentwicklung von Dokumentarfilmen, die für die Realisierung eine umfangreiche Entwicklungsphase erfordern und… Read More
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein wirtschaftlicher Motor mit weltweit 29,5 Millionen Arbeitsplätzen. Mit Einnahmen von 2 250 Milliarden Dollar macht dieser Sektor 3% des globalen BIP aus und beschäftigt 1% der weltweiten Erwerbsbevölkerung. Die Dachorganisation CISAC (Confédération internationale des sociétés d’auteurs et compositeurs) stellt eine von EY publizierte Studie… Read More
Die Kulturfonds von SUISSIMAGE und SSA stellen im Rahmen eines Wettbewerbs gemeinsam einen Gesamtbetrag von 500 000 Franken zur Verfügung, um die kreative Projektentwicklung bei langen Spiel- oder Trickfilmprojekten mit acht Förderbeiträgen à 50 000 Franken in den Jahren 2016-2017 zu unterstützen. Der Beschrieb des Förderprogramms, das Reglement, Gesuchsformular, Budget-Modell… Read More
Von den 79 eingereichten Projekten für Web-Serien hat die Jury folgende drei Projekte ausgezeichnet:Andrea’s Future Food Lab (SRF) von Andrea StaudacherAnimalis (RTS) von Julien Donzé und Fabien WohlschlagPollo all’aglio (RSI) von Riccardo Bernasconi und Francesca Reverdito Die Serien richten sich vorwiegend an ein junges Zielpublikum. Sie eignen… Read More
Berichten Ihnen Bekannte, sie hätten ein Werk gesehen, das dem Ihrigen stark ähnelt? Erster Schritt: besagtes Werk selber ansehen und sich eine Reproduktion oder Aufzeichnung davon verschaffen; als Zweites das Werk sorgfältig mit dem Ihrigen vergleichen: charakteristische Ähnlichkeiten auflisten, Presseartikel und Reaktionen auf das Werk sammeln. Ahmt das Werk Ihren… Read More
Mit dem Ziel, Choreografinnen und Choreografen beim Schaffen originaler Tanzprojekte zugunsten professioneller, freier Tanzkompanien in der Schweiz zu unterstützen, verleiht der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) in Form eines Wettbewerbs bis zu acht Stipendien mit einer Gesamtsumme von 80 000 Franken. Eingabefrist für das Einreichen der Projekte: 22. Read More
URG: Kein nennenswerter Fortschritt, was die Vergütungsansprüche der Urheberinnen und Urheber betrifft Der in Vernehmlassung gegangene Entwurf zum Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG) sieht keine nennenswerte Verbesserung für die Urheberinnen und Urheber vor, was ihre Vergütungsansprüche betrifft – d.h. ihr Anrecht auf Entschädigungen, die Ihnen unabhängig von… Read More
Informieren Sie uns bitte über jede Ihnen bekannte Ausstrahlung Ihrer Werke im Ausland. Wir wenden uns anschliessend an unsere Schwestergesellschaften, um Ihre Vergütungen einzukassieren. Die ausländischen Gesellschaften haben in der Tat manchmal Mühe, Ihre Werke zu identifizieren: Wenn wir Sender, Datum und Werk melden können, vereinfacht dies ihre Arbeit. Read More