Die SSA hat sechs Stipendien mit dem Ziel vergeben, das Schreiben von humoristischen Bühnenwerks zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit der Union Romande de l’Humour, fördert der Kulturfonds der SSA die Entwicklung und das Schreiben von originellen humoristischen Bühnenwerks von aufstrebenden Autorinnen und Autoren, indem er ihnen eine Unterstützung beim… Read More
Diese Umfrage des SKM der Universtät Basel wird im Auftrag des Mirgros Kulturprzents/SPARX durchgeführt. Wir leiten sie an unsere Mitglieder weiter. Wie verläuft die Professionalisierung von Kulturschaffenden? In der Kulturförderung wird häufig vorausgesetzt, dass Kunst- und Kulturschaffende professionell sein müssen, um Förderung zu erhalten. Auf die Frage, was das konkret… Read More
In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband t. Theaterschaffen Schweiz schreibt die SSA bis zu fünf Stipendien aus, um das Schreiben / die Entwicklung von Werken von Autor/innen–Interpret/innen zu fördern. Dieser Wettbewerb ist mit einem globalen Beitrag von CHF 15’000 Franken für das Jahr 2025 dotiert. Die Jury, die die insgesamt… Read More
Die SSA hat in Zusammenarbeit mit ProCirque und FARS Stipendien für die Recherche- und Entwicklungsarbeiten von Werken im Bereich der innovativen Zirkuskunst und Strassenkunst vergeben. Die Jury, bestehend aus Loraine Pernet (Autorin-Interpretin, Bursins), Jen Moser Wesse (Koordinatorin CCHAR, La Chaux-de-Fonds) und Baptiste Raffanel (Autor und Akrobat, Ins) sprach an ihrer Sitzung vom 12. Februar 2025… Read More
Senderechte SRG TV – Endgültiger Tarif 2022 Eine Zusatzzahlung wird an Urheberinnen und Urheber geleistet, deren Werke im Jahr 2022 auf den Fernsehkanälen der SRG ausgestrahlt wurden. Diese zusätzliche Verteilung von Entschädigungen basiert auf einem Zuschlag von Fr. 0,10/Minute pro Punkt im Fernsehen, was 11.76% der bereits ausbezahlten Beträge entspricht. Read More
Sind Sie Urheber/in oder Rechteinhaber/in dramatischer, dramatisch-musikalischer und choreografischer Werke? Dann melden Sie sich bei der SSA. Egal, ob Sie Mitglied der SSA bzw. an eine Verwertungsgesellschaft angeschlossen sind oder nicht und Sie ob Ihren Wohnsitz in der Schweiz oder im Ausland haben: Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte… Read More
Der Bundesrat hat heute entschieden, die Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz zu ratifizieren und die dafür notwendigen Anpassungen im Schweizer Recht vorzunehmen. Neben der Gesetzgebung sollen auch rechtlich nicht verbindliche Massnahmen zur Umsetzung der Konvention erarbeitet werden. Die Regulierung im Bereich KI soll sich an drei Zielen orientieren: der… Read More
Solothurner Filmtage 2025: « Visioni », «Nachwuchspreis », « Perspektiven Lab» und « Prix du public» Mit der Auszeichnung « Visioni » schaffen die Solothurner Filmtage im Schweizer Film einen Preis für Debutfilme. Der transversal angelegte Wettbewerb umfasst alle Langfilmdebüts der offiziellen Auswahl. Der von der SSA und… Read More
Bei den Verhandlungen über eine Werksbestellung tun Sie gut daran, den Auftraggeber oder die Auftraggeberin so früh wie möglich darauf aufmerksam zu machen, dass die Urheberrechte nicht in den Honoraren oder der Auftragsprämie enthalten sind. Indem Sie schriftlich darauf hinweisen – zum Beispiel in einem Dokument, welches die wichtigsten… Read More
Die SSA akzeptiert neu Werkanmeldungen in elektronischer Form (gescannt). Sie führt auch eine Garantie ein, dass das angemeldete Werk nicht ein vollständig von künstlicher Intelligenz generiertes Produkt ist. Ab 20.12.24 können Sie uns Ihre Werkanmeldungen handschriftlich unterschrieben und eigescannt zustellen, als Alternative zum Postversand der Formulare. Auf diese Weise möchten… Read More