Um die Höhe der Aufführungstantiemen zu bestimmen, führt die SSA Berechnungen nach mehreren Varianten durch. Diejenige, die zur besten Vergütung für die Urheberinnen und Urheber führt, wird in Rechnung gestellt. In ihrer Bekanntgabe der Wahrnehmungsbedingungen teilt die SSA den Veranstaltungsorten oder Produzent/innen von Aufführungen mit, dass… Read More
Mit dem Ziel, Choreografinnen und Choreografen beim Schaffen originaler Tanzprojekte zugunsten professioneller, freier Tanzkompanien in der Schweiz zu unterstützen, verleiht der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) in Form eines Wettbewerbs bis zu acht Stipendien mit einer Gesamtsumme von 60’000 Franken. Eingabefrist für das Einreichen der Projekte: 19. Februar… Read More
Wenn der Computer zum Mitbewerber wird: An der CLTR 2024, die am 5. November in Basel stattfand, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kreativsektor, aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, über die Zusammenhänge zwischen kreativem Schaffen, künstlicher Intelligenz und Plattformwirtschaft. Für Kreativschaffende sind die KI-Generatoren mehr als nur Werkzeuge. Wenn Software… Read More
In Zusammenarbeit mit ProCirque, dem Schweizerischen Berufsverband der Zirkus-schaffenden, schreibt der SSA-Kulturfonds jährlich bis zu 3 Stipendien für die Recherche- und Entwicklungsarbeiten von Werken im Bereich der innovativen Zirkuskunst aus. Dieses Förderprogramm ist mit einem Betrag von maximal 12 000 Franken für das Jahr 2025 dotiert. Die Kandidaten und Kandidatinnen… Read More
Einige grundlegende Regeln sind zu beachten, wenn man ein bereits bestehendes Werk für eine Bühnenproduktion übersetzen oder bearbeiten möchte. Rechtliche Grundlagen Laut Urheberrechtsgesetz entscheidet die Urheberin oder der Urheber, «ob, wann und wie das Werk verwendet wird». Die Urheberin oder der Urheber eines vorbestehenden Werks hat also das Kontrollrecht… Read More
In Zusammenarbeit mit der Fédération des Arts de la Rue en Suisse (FARS) schreibt die SSA bis zu vier Stipendien für die Schaffung eines Werks der… Read More
Der brandneue « Swiss Series Storytelling Award SSA / Suissimage » wurde am 8. November im Rahmen des Geneva International Film Festival – GIFF an Les Indociles von Joanne Giger, Camille Rebetez, Delphine Lehericey, Aurélie Champagne und Olivier Volpi verliehen. Ebenfalls an diesem Abend wurden die 8 Gewinner/innen Projekte des… Read More
Die Internationale Kurzfilmtagen fanden vom 5. bis 10. November in Winterthur statt. Der Preis für den besten Schweizer Film an den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur 2024, gestiftet von der Société Suisse des Auteurs (SSA) und Suissimage, wurde Mona Jelić für ihren Film „2mm“ verliehen. Herzliche Glückwünsche an Mona! Internationale Kurzfilmtage… Read More
In Zusammenarbeit mit t. Theaterschaffen Schweiz schreibt der Kulturfonds der SSA jährlich bis zu 4 Stipendien aus, die sich an Autor/innen–Interpret/innen… Read More
Je früher Sie der SSA Ihr Werk anmelden, desto schneller erhalten Sie die Entschädigungen. Sobald das Werk fertiggestellt ist, muss es bei der SSA angemeldet werden. Dazu stehen die Formulare «Werkanmeldung» zur Verfügung. Eine Werkanmeldung enthält Informationen zur Werkidentität (Titel, Dauer, usw.), aber… Read More