Aktuell

Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung

Am 31. März hat der Bundesrat Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung beschlossen, die die Bedingungen für den Zugang zu den Unterstützungsmassnahmen erweitern. Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende Wie wurde der Schadenszeitraum geändert? Die Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende wurden am 18. Dezember 2020 für finanzielle Schäden ab dem 19. Dezember 2020 wieder eingeführt. Die Änderung… Read More

Sozialversicherung von Kulturschaffenden: wichtige Umfrage

Kulturschaffende sind durch ihre Arbeitsformen oftmals mit einer ungenügenden sozialen Absicherung konfrontiert. Um Lösungsansätze für die Schliessung dieser Lücken im Sozialversicherungssystem zu erarbeiten, ist eine gesicherte Datenlage zur Einkommens- und sozialversicherungsrechtlichen Situation der Kulturschaffenden notwendig. Aus diesem Grund lancieren Suisseculture, Suisseculture Sociale, die Taskforce Culture und Pro Helvetia eine Umfrage… Read More

Die Gewinner des Stipendiums SSA – FARS 2021 für Strassenkünstler

Die SSA hat in Zusammenarbeit mit der Fédération des Arts de la Rue Suisses (FARS) vier Stipendien für das Schreiben von Werken für den öffentlichen Raum vergeben. Es nahmen 15 Projekte am Wettbewerb teil. Die Jury, bestehend aus Thomas Houle (Verwaltungsdirektor, FARS, Neuchâtel), Joséphine Affolter (Kulturelle Angelegenheiten, Vevey) und Julia… Read More

Wie erhaltene Corona-Unterstützungen versteuern?

Jetzt, wo die ersten Kulturschaffenden und -unternehmen ihre Steuererklärung für 2020 vorbereiten oder bereits die Unterlagen erhalten haben, stellt sich für viele die Frage, wie die verschiedenen Covid-19-Unterstützungsmassnahmen behandelt bzw. deklariert werden müssen. Grundsätzlich ist die Steuergesetzgebung Sache der Kantone, allerdings scheint sich in Bezug auf die Kernfragen eine gemeinsame… Read More

Coronakrise: Die Unterstützungsangebote der SSA

Im Kontext der Coronakrise erinnern wir unsere Genossenschafterinnen und Genossenschafter an die möglichen Unterstützungen durch die SSA.  Solidaritätsfonds In einem Fall von akuter Not und wenn die anderen Unterstützungsformen nicht greifen, kann ein Gesuch an marie.genton@ssa.ch gerichtet werden. Ihr Gesuch wird selbstverständlich strengstens vertraulich behandelt. Mehr… Read More

Aufzeichnung oder filmische Aufbereitung eines Bühnenwerks: Wie vorgehen?

Die SSA stellt ein Merkblatt zur Verfügung, das über die Vorgehensweise bzgl. Urheber- und Interpretenrechte informiert.  Aufzeichnung und Zurverfügungstellung einer Bühnenproduktion Veranstalterinnen und Veranstalter müssen über die Bewilligung zur Aufzeichnung und Verbreitung der Bühnenproduktion verfügen. Die SSA hat zu diesem Zweck ein Merkblatt und einen Mustervertrag erstellt (eine… Read More

Rechte für Ihre dramatischen Werke dank zwingend kollektiver Verwertung

Sind Sie Urheberin/Urheber oder Rechteinhaber/in dramatischer, musik-dramatischer und choreografischer Werke? Dann melden Sie sich bei der SSA. Egal, ob Sie Mitglied der SSA sind, an eine Verwertungsgesellschaft angeschlossen, Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben oder nicht: Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG) sieht für Ihr Werk im… Read More