Aktuell

URG-Revision: Chance für ein modernes Gesetz

Am 22. November hat der Bundesrat die Botschaft zum neuen Urheberrechtsgesetz verab-schiedet. Die in der Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (AGUR12 II) erarbeiteten Lösungen sind in der Botschaft integriert. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Urheber-rechtsgesetzes, bei dem auch die Urheber, Interpreten, Verleger und Produzenten von der Di-gitalisierung profitieren. Read More

Was Sie gegen No Billag unternehmen können

Die SSA ruft die Kulturschaffenden auf, sich gegen die Initiative «No Billag» zu engagieren. Die Initiative verlangt schlicht und einfach die Abschaffung des öffentlichen schweizerischen Radios und Fernsehens. Die SSA informiert ab jetzt regelmässig über alle ihre Kommunikationskanäle mit Informationen, Zahlen und Argumenten, namentlich über ihre Facebook-Seite. Was können Sie… Read More

Interessiert? Bewerben Sie sich!

Die Sélection suisse en Avignon bietet jedes Jahr mehreren Schweizer Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, im OFF-Festival von Avignon aufzutreten. Daneben bietet ihnen das Projekt eine individuelle Betreuung im Bereich der Diffusion, damit sich aus dieser Präsenz in Avignon interessante Kontakte und konkrete Tourneen im französischen und französischsprachigen Raum… Read More

Quellensteuer und Ihre Entschädigungen aus dem Ausland

Um die Quellensteuer rückerstattet zu bekommen, welche bei Entschädigungen aus dem Ausland abgezogen wird, muss man zwei Situationen unterscheiden, je nachdem ob der Steuersitz des Rechteinhabers sich in der Schweiz befindet oder nicht. Die verschiedenen geltenden Ansätze hängen vom Herkunftsland der Entschädigungen ab; die Schweiz und einige andere Länder kennen… Read More

Melden Sie uns die Bereitstellung Ihrer Werke auf YouTube und Dailymotion

Die SSA arbeitet mit zwei französischen Urheberrechtsgesellschaften zusammen, um die Rechte der SSA-Mitglieder auf den Plattformen YouTube und Dailymotion wahrzunehmen. Diese Sharing-Websites verpflichten sich, für die Werke, die sie online stellen, Urheberrechts­entschädigungen zu zahlen. Die Urheberinnen und Urheber können Werke melden, die durch einen «offical user» bereitgestellt werden. Man kann… Read More

SSA-Mitglieder: Ihre Tourneen und neuen Werke

Damit die Wahrnehmung Ihrer Aufführungsrechte optimal verlaufen kann, bitten wir Sie, uns regelmässig Ihre Aufführungs- und/oder Tourneedaten mittzuteilen. Bitte informieren Sie uns über Ihre neuen Werke mindestens 2 Wochen vor der Uraufführung und melden Sie sie mittels des Werkanmeldungsformulars an, das Ihnen auf unserer Website zur Verfügung steht. Ihre… Read More

Abrechnungen der SSA neu in elektronischer Form

Ein grosser Schritt in Sachen Digitalisierung bei der SSA: Die Verteilungen wurden diesen September erstmals mittels elektronischen Abrechnungen für die Urheberrechtsentschädigungen abgewickelt. Zusammen mit einem Kontoauszug werden diese den Mitgliedern per E-Mail zugestellt. Alle SSA-Mitglieder hatten Anfang Juli die nötigen Informationen per Post erhalten. Eine Abrechnungssendung erhalten Sie… Read More

Die SSA zählt nun über 3000 Mitglieder

Ein bedeutender Moment für die Société Suisse des Auteurs (SSA), Genossenschaft zur Verwaltung der Urheberrechte für Bühnen- und audiovisuelle Werke: Sie begrüsst Monica De Almeida, Autorin von Webserien, als 3000. Mitglied der Genossenschaft. Zu diesem Ereignis kommen besonders erfreuliche Geschäftsresultate hinzu. 32 Urheberinnen und Urheber unterzeichneten am 30. November 1985… Read More

Abstimmung über die AHV-Revision

Suisseculture empfiehlt ein Ja zur «Altersvorsorge 2020», welche für Kunstschaffende Verbesserungen enthält. Die Volksabstimmung zu dieser Vorlage findet am 24. September statt. Der Dachverband der Organisationen der professionellen Kultur- und Medienschaffenden der Schweiz und der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften, welchem auch die SSA angeschlossen ist, ist der Meinung, dass diese Revision für… Read More