Die Jury hat die sieben jährlichen Stipendien in einem Gesamtbetrag von 80 000 Franken an Choreografinnen und Choreografen von unabhängigen Schweizer Tanzgruppen vergeben. Die Gewinner 2016… Read More
Der Kulturfonds der SSA, in Zusammenarbeit mit dem Kanton Tessin (Amt für Bildung, Kultur und Sport) und Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RSI), verleiht in Form eines Wettbewerbs vier Stipendien im Gesamtbetrag von 130 000 Franken für Filmprojekte mit dem Ziel, die Filmproduktion im Kanton Tessin zu fördern durch insbesondere:… Read More
Sind Sie Urheber und Rechteinhaber dramatischer, musik-dramatischer und choreografischer Werke? Dann melden Sie sich bei der SSA! Egal, ob Sie Mitglied der SSA sind oder nicht, an eine Verwertungsgesellschaft angeschlossen sind oder nicht, Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben oder nicht: Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG)… Read More
Die SSA stellt Komponisten jährlich bis zu 10 Stipendien zwischen 2000 und 4000 Franken zur Verfügung (jährlicher Gesamtbetrag: 40 000 Franken). Die Kompositionen müssen original sein, ein Theaterstück (auch bearbeitete Stücke möglich) oder ein choreografisches Werk begleiten. Bedingungen: die Projekte sollen sich im Anfangsstadium befinden und die Komponisten müssen Mitglieder… Read More
Insgesamt begrüsst die SSA zwar eine Überarbeitung des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG). Die geplante Verschärfung der Staatsaufsicht lehnt sie aber vehement ab: die Urheberinnen und Urheber wehren sich gegen eine Bevormundung… …ihrer Genossenschaften und gegen eine inakzeptable Einschränkung ihrer Wirtschaftsfreiheit. Eine Ausdehnung der Aufsicht ist unnötig und… Read More
Je schneller die SSA die Werkanmeldungen erhält, desto schneller können die Rechte an unsere Mitglieder ausgezahlt werden. Sobald das Werk fertiggestellt ist,… …ist die „kreative“ Phase für die Urheberin/den Urheber abgeschlossen. Das Werk muss nun bei der SSA angemeldet werden. Dazu stehen online die Formulare „Werkanmeldung“ zur Verfügung. Eine Werkanmeldung… Read More
Swisscopyright, der Verbund der fünf Schweizer Verwertungsgesellschaften heisst den Vorschlag des Bundesrates zur Revision des Urheberrechts nur teilweise gut. Der Entwurf muss in diversen Punkten verbessert werden. Die geplante Verschärfung der Kontrolle über die Verwertungsgesellschaften und die damit einhergehende Ausweitung der Regulierung lehnt Swisscopyright gänzlich ab. Sie ist nicht verhältnismässig,… Read More
Schweizer Filmförderung: Die Gender-Frage Im Januar 2015 präsentierte der ARF/FDS zusammen mit FOCAL die ersten Zahlen zur Schweizer Filmförderung nach Gender in Form einer quantitativen Studie. Diese hatte gezeigt, dass Projekte von Urheberinnen bei der Förderung von Kinofilmen deutlich schlechtere Chancen haben als jene ihrer männlichen Kollegen. Die Ergebnisse der… Read More
Pro Helvetia führt zwei neue Instrumente ein zur Stärkung der freien Schweizer Tanz- und Theatergruppen auf dem internationalen Markt: Diffusionsunterstützung bei Tourneen in Europa Reiseunterstützung für Diffusionsmanager Mehr Informationen auf www.myprohelvetia.ch … Read More
Pro Helvetia introduit deux nouveaux instruments pour renforcer la position des compagnies indépendantes de danse et de théâtre sur le marché international: Encouragement de la diffusion lors de tournées européennes Subside de déplacement pour les chargés de diffusion Informations sous www.myprohelvetia.ch… Read More