Aktuell

Premio 2015 – Ausschreibung

PREMIO: Zum 14. Mal wird der Nachwuchspreis für Theater und Tanz ausgeschrieben. Anmeldeschluss: 1. Januar 2015 Informationen auf www.premioschweiz.ch    … Read More

Kultur- und Kreativwirtschaft ist der drittgrösste Arbeitgeber in der EU

Wirtschaftspolitische Überlegungen rechtfertigen die Forderung nach einem neuen Gleichgewicht beim Wertetransfer, der gegenwärtig hauptsächlich den zwischengeschalteten Stellen im Internet nutzt. Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) hat sich gegenüber der Wirtschaftskrise als außerordentlich widerstandsfähig erwiesen. Mit ihrer Spitzenreiterrolle an der vordersten Front der digitalen Innovation ist sie zudem gut für ein… Read More

Leerträgervergütung: Entscheid des Parlaments ist eine Chance für Kulturschaffende und Konsumenten

Der Bundesrat soll dem Parlament Alternativen zur aktuellen Vergütung auf Leerträger unterbreiten. Die entsprechende Motion der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Nationalrates wurde am Mittwoch auch vom Ständerat angenommen. Die schweizerischen Verwertungsgesellschaften sowie Suisseculture sehen in der Motion eine Chance, die Vergütung auf Leerträger an die heutigen technischen… Read More

Alles für 30 Franken pro Monat?

Ein Monatsabo zu einem Fixpreis, mit welchem man in allen Supermärkten der Schweiz einkaufen kann, soviel und was immer man will? Eine solche Idee fänden Sie sicherlich spinnig oder zumindest utopisch. Und doch… läuft die vieldiskutierte Idee einer Kulturflatrate auf genau dies hinaus. Eine Idee, welche viele immer noch für… Read More

Internationale Kurzfilmtage Winterthur: SUISSIMAGE/SSA-PREIS 2014

Der Preis für den besten Schweizer Kurzfilm in der Höhe von 10 000 Franken wird von SUISSIMAGE und SSA gestiftet. Die internationale Jury hat ihn soeben dem Film Tišina mujo von Ursula Meier (Drehbuch: Ursula Meier und Antoine Jaccoud) zugesprochen. Informationen über den Film: https://fr-fr.facebook.com/lespontsdesarajevo Festival:… Read More

Wie frei ist man bei der Interpretation von Bühnentexten?

Der Autor des Textes wurde gebeten, eine Aufführung zu genehmigen, und gab seine Einwilligung. Darf nun der Regisseur im Rahmen seiner Interpretation den Text des Stücks abändern? Die Antwort gemäss Urheberrechtsgesetz fällt eindeutig aus: Nein. Bei Abänderungen muss eine spezifische Bewilligung eingeholt werden, wie dies auch in den Bedingungen der… Read More

„Fair Trade“ für Kulturschaffende

Kulturschaffende verlangen ein faireres Verteilmodell für Einnahmen aus dem Digitalmarkt. Ihr Vorschlag lehnt sich an Fairtrade-Initiativen an. Auf internationaler Ebene zusammengeschlossen verlangen sie fairere Regeln und grössere Transparenz bei der Verteilung der Einnahmen aus online Musikangeboten. Ihre Vorschläge sind in einem Bericht des Conseil International des Créateurs de Musique… Read More

Aufführungsrechte: verbesserte Abrechnungen im Ausland

Die Abrechnungen zu den Bühnenaufführungsrechten, die uns unsere ausländischen Schwestergesellschaften zukommen lassen, dürften sich in den nächsten Monaten kontinuierlich verbessern. Sie werden nämlich mehr Einzelheiten betreffend die Werknutzung enthalten als früher: Orte, Daten, Anzahl der Aufführungen, Kompanien, aber auch das Berechnungssystem (auf Einnahmen oder Mindestbetrag usw.). Somit werden wir diese… Read More

Stipendien 2015 der SSA für das Schreiben von Drehbüchern für Kino-Spielfilme

Der Kulturfonds der SSA verleiht in Form eines Wettbewerbs drei Stipendien zu je 25 000 Franken um das Schreiben von Originaldrehbüchern für Kinospielfilme zu fördern. Ziel dieser Ausschreibung ist die Unterstützung bei der Verfassung von Drehbüchern, die Produktionspotenzial besitzen. Deshalb müssen die an der Ausschreibung teilnehmenden Autoren gleichzeitig das Interesse… Read More

Für ein Verleihrecht in der Schweiz

Die SSA tritt der Allianz „fairlesen“ zu, welche vom Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) für die Forderung nach der Einführung eines Verleihrechts gegründet wurde. Während die meisten Werknutzungen abgegolten werden, erhalten Autorinnen und Autoren in der Schweiz bei der Ausleihe ihrer Werke nach wie vor keine Vergütung –… Read More