SSA-Büros vom 24.12.14 bis 2.1.15 geschlossen
Die Büros der SSA bleiben vom Mittwoch 24. Dezember bis Freitag 2. Januar geschlossen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!… Read More
MehrDie Büros der SSA bleiben vom Mittwoch 24. Dezember bis Freitag 2. Januar geschlossen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!… Read More
MehrDrehbuchautorInnen und FilmregisseurInnen verlangen vom Europäischen Parlament, dass Urheberinnen und Urheber wieder ins Zentrum der Kulturpolitik und des Urheberrechts gerückt werden. Im Kontext der im Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission anstehenden Urheberrechtsreform und anlässlich der Verleihung des LUX-Preises für europäisches Filmschaffen durch das Europäische Parlament reiste eine Urheberdelegation im Dezember nach… Read More
MehrDie Ausschreibungen 2015 des SSA-Kulturfonds Die Reglemente 2015 aller Ausschreibungen (Wettbewerbe, Preise, Stipendien,…) des SSA-Kulturfonds sind auf unserer Internetseite publiziert: http://www.ssa.ch/de/content/aktuelle-ausschreibungen Das Büro des Kulturfonds steht für Auskünfte gerne zu Ihrer Verfügung: jolanda.herradi@ssa.ch / + 41 21 313 44 66 david.busset@ssa.ch / +41 21 313 44 67… Read More
Mehr„Das Interessante an Europa ist seine Vielfalt, das gilt auch für den Filmbereich.“ Die Plattform Cineuropa publiziert ein Interview mit Jochen Greve, Drehbuchautor und Schirmherr der SAA über Kultur in Krisenzeiten und die Bedeutung von Urheberrechten: http://cineuropa.org/it.aspx?t=interview&l=en&did=282455 (Text in Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch abrufbar)… Read More
MehrDie SSA bemüht sich, die Entschädigungen möglichst schnell zu kassieren und an die Rechteinhaber der Werke zu überweisen: Die Senderechte 2014 und 2015 für Radio und Fernsehen der SRG/SSR sowie die Aufführungsrechte (Bühne) werden im Prinzip über das gesamte Jahr jeweils am Monatsende verteilt und richten sich nach den Werknutzungen. Read More
MehrPREMIO: Zum 14. Mal wird der Nachwuchspreis für Theater und Tanz ausgeschrieben. Anmeldeschluss: 1. Januar 2015 Informationen auf www.premioschweiz.ch … Read More
MehrWirtschaftspolitische Überlegungen rechtfertigen die Forderung nach einem neuen Gleichgewicht beim Wertetransfer, der gegenwärtig hauptsächlich den zwischengeschalteten Stellen im Internet nutzt. Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) hat sich gegenüber der Wirtschaftskrise als außerordentlich widerstandsfähig erwiesen. Mit ihrer Spitzenreiterrolle an der vordersten Front der digitalen Innovation ist sie zudem gut für ein… Read More
MehrDer Bundesrat soll dem Parlament Alternativen zur aktuellen Vergütung auf Leerträger unterbreiten. Die entsprechende Motion der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Nationalrates wurde am Mittwoch auch vom Ständerat angenommen. Die schweizerischen Verwertungsgesellschaften sowie Suisseculture sehen in der Motion eine Chance, die Vergütung auf Leerträger an die heutigen technischen… Read More
MehrEin Monatsabo zu einem Fixpreis, mit welchem man in allen Supermärkten der Schweiz einkaufen kann, soviel und was immer man will? Eine solche Idee fänden Sie sicherlich spinnig oder zumindest utopisch. Und doch… läuft die vieldiskutierte Idee einer Kulturflatrate auf genau dies hinaus. Eine Idee, welche viele immer noch für… Read More
MehrDer Preis für den besten Schweizer Kurzfilm in der Höhe von 10 000 Franken wird von SUISSIMAGE und SSA gestiftet. Die internationale Jury hat ihn soeben dem Film Tišina mujo von Ursula Meier (Drehbuch: Ursula Meier und Antoine Jaccoud) zugesprochen. Informationen über den Film: https://fr-fr.facebook.com/lespontsdesarajevo Festival:… Read More
Mehr