Aktuell

Die GewinnerInnen Stipendien SSA 2024 – Zirkuskunst und Strassenkunst

Die SSA hat in Zusammenarbeit mit ProCirque und FARS Stipendien für die Recherche- und Entwicklungsarbeiten von Werken im Bereich der innovativen Zirkuskunst und Strassenkunst vergeben. Die Jury für Strassenkunst, bestehend aus Manu Moser (Plage des Six Pompes, La Chaux-de-Fonds), Laura Gambarini (Autorin und Interpretin, Yens) und Baptiste Raffanel (Autor und Akrobat, Ins), sprach an ihrer… Read More

GV 2024

Die 41. Generalversammlung der SSA findet am Donnerstag, den 20. Juni, in Lausanne statt. Unmittelbar darauf folgt das 4. Fest der Preisträgerinnen & Preisträger des Kulturfonds  Die Einladung zur GV wird unseren Mitgliedern zusammen mit der Tagesordnung im Mai zugestellt. Read More

Rechte für Ihre dramatischen Werke dank zwingend kollektiver Verwertung

Sind Sie Urheber/in oder Rechteinhaber/in dramatischer, dramatisch-musikalischer und choreografischer Werke? Dann melden Sie sich bei der SSA. Egal, ob Sie Mitglied der SSA bzw. an eine Verwertungsgesellschaft angeschlossen sind oder nicht und Sie ob Ihren Wohnsitz in der Schweiz oder im Ausland haben: Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte… Read More

Solothurner Filmtage 2024: Die SSA-Suissimage-Preisträgerinnen sind bekannt!

Mit der Auszeichnung « Visioni » schaffen die Solothurner Filmtage im Schweizer Film einen Preis für Debutfilme. Der transversal angelegte Wettbewerb umfasst alle Langfilmdebüts der offiziellen Auswahl. Der von der SSA und Suissimage mit 20’000 Franken dotierte Preis ging an Laura Cazador und Amanda Cortés für ihren Film « Autour du… Read More

Radio- und Fernsehverordnung: Vernehmlassung 2024

Ein Entwurf zur Änderung der Radio- und Fernsehverordnung wurde vom Bundesrat im November 2023 in die Vernehmlassung geschickt. Dieser lehnt die Initiative «200 Franken sind genug!» ab, schlägt aber eine Senkung der Gebühren für Haushalte und Unternehmen ab 2026 vor. In ihrer Stellungnahme begrüsst die SSA die Ablehnung der Initiative. Read More

Zugang zum Filmerbe

Eine der Änderungen des Filmgesetzes, die am 1. Januar 2024 in Kraft trat, sieht vor, dass vom Bund geförderte Filme « nach Ablauf von fünf Jahren seit ihrer Veröffentlichung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können », und zwar durch den Staat.  Zum Zeitpunkt des Antrags auf Freigabe der Herstellungsförderung müssen die… Read More

Entschädigungen von der SACD (Frankreich, Belgien, Québec)

Unsere Schwestergesellschaft SACD, die in Frankreich, Belgien und Quebec die Entschädigungen für Bühnen- und fiktionale audiovisuelle Werke einzieht und verteilt, hat uns über eine administrative Änderung bezüglich der von diesen Staaten erhobenen Quellensteuern informiert. Infolge dieser Änderung werden die Entschädigungen, die normalerweise monatlich verteilt werden, 2024 viel später bei uns… Read More

Gespräche und Preise an den Solothurner Filmtagen

«FARE CINEMA» An den Solothurner Filmtagen bieten Suissimage und SSA Brunchs für Filmschaffende an, an denen jeweils renommierte Filmemacherinnen oder Filmemacher zu Gast sind. Im Mittelpunkt stehen informelle Begegnungen und Informationsaustausch. Das neue Format «Fare Cinema» ist zwischen Diskussion und Fallstudie angesiedelt. Zwei bis drei Gäste sowie ein/e Moderator/in… Read More

Tod von Claude Champion, ehemaliger Präsident der SSA

Kurz vor Weihnachten erfuhr die SSA vom Tod des zweiten Verwaltungsratspräsidenten ihrer Geschichte, des Filmemachers Claude Champion. Claude Champion leitete die Geschicke unserer Genossenschaft zwischen 2001 und 2012. Während dieser Zeit hatte er sich als Präsident der ehemaligen Kulturkommission besonders für die Entwicklung der kulturellen Aktionen eingesetzt. Die Westschweizer Bühnenautorinnen… Read More