Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) hat sieben Stipendien in einer Gesamtsumme von 60 000 Franken an Schweizer oder in der Schweiz lebende Choreografinnen und Choreografen vergeben. Ziel der jährlichen Stipendienvergabe ist es, Choreografinnen und Choreografen beim Schaffen originaler Tanzprojekte zugunsten professioneller, freier Tanzkompanien in der Schweiz zu unterstützen.
Die mit der Begutachtung der 42 eingesandten Projekte beauftragte Jury setzt sich zusammen aus Guillaume Guilherme (Leiter Darstellende Künste am Südpol, Luzern), Nadine Fuchs (Choreographin, Lausanne) und Raphaëlle Renken (Leiterin, ZIGZAG saison culturelle und Tanzspezialistin, Renens). Nach eingehender Prüfung aller Unterlagen hat die Jury einstimmig beschlossen, die Projekte der folgenden Choreografinnen und Choreografen auszuzeichnen:
- Opera Porn von Emma Saba – CHF 5’000
- Tracing in a Park von Lea Samira Bernath, Maira Lou Nett und Emmeliin Chemouny – CHF 5’000
- Pointless (titre provisoire) von Niki Anjes Stalder und Amandine Ngindu – CHF 5’000
- Synthetic/Artefact von Tiran Willemse – CHF 5’000
- Cavalcade von David Zagari – CHF 10’000
- Se réjouir de bricoler une proposition pour le reste du monde von Valentine Paley – CHF 10’000
- Lick Life Against the Direction of Its Fur von Tyra Wigg CHF 10’000
- Trois Guinées (titre provisoire) von Maud Blandel – CHF 10’000
- Is that all there is von Tabea Martin – CHF 10’000
Unseren herzlichen Glückwunsch an diese Gewinnerninnen und Gewinner.
Im Jahre 2026 findet die Stipendien–Ausschreibung erneut statt. Das diesbezügliche Reglement ist ab Herbst 2025 auf der Internetseite der SSA (www.ssa.ch / Kulturfonds).