Stipendien für die Entwicklung von Dokumentarfilmen (Kino und Fernsehen)
Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) verleiht in Form eines Wettbewerbs bis zu drei Stipendien von je CHF 20’000.-, um die Projektentwicklung von Kino-Dokumentarfilmen oder von Dokumentarfilmen ab 50’ für das Fernsehen zu fördern.
Eingabefrist für das Einreichen der Dossiers ist der 7. Mai 2024
Stipendien für das Schreiben von Drehbüchern für erste lange Kino-Spielfilme
Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) verleiht in Form eines Wettbewerbs bis zu drei Stipendien von je CHF 15‘000.- um das Schreiben von Originaldrehbüchern für erste lange Kinospielfilme zu fördern. (Die Bearbeitung von bereits bestehenden Werken ist ausgeschlossen).
Eingabefrist für das Einreichen der Dossiers ist der 21. Mai 2024
Stipendien für die audiovisuelle Bearbeitung eines literarischen Werks
Der Kulturfonds der SSA fördert das Verfassen von Drehbüchern für Spielfilme und Serien, denen ein bestehendes literarisches WerkGeistige Schöpfung der Literatur und Kunst (sowie Computerprogramme), die individuellen und damit einmaligen Charakter hat. Dieser individuelle Charakter ist Bedingung dafür, dass ein Werk geschützt werden kann. zugrunde liegt, mit einem automatischen Beitrag von CHF 12’000 pro Projekt. Beim bestehenden literarischen Werk kann es sich um einen Roman, ein lyrisches, dramatisches oder dokumentarisches WerkGeistige Schöpfung der Literatur und Kunst (sowie Computerprogramme), die individuellen und damit einmaligen Charakter hat. Dieser individuelle Charakter ist Bedingung dafür, dass ein Werk geschützt werden kann. handeln. Das WerkGeistige Schöpfung der Literatur und Kunst (sowie Computerprogramme), die individuellen und damit einmaligen Charakter hat. Dieser individuelle Charakter ist Bedingung dafür, dass ein Werk geschützt werden kann. muss von einem professionellen Verlag herausgegeben worden sein. Die Bearbeitung frei gewordener literarischer Werke kann durch dieses Förderprogramm nicht unterstützt werden.
Die kulturellen Angelegenheiten prüfen die eingereichten Dossiers drei Mal jährlich. Die nächste Termine im Jahr 2024 sind: 15. April und 1. November