Die SACD hat die SSA über wichtige Änderungen informiert, was die Verwaltung von Aufführungsrechten im Bereich Amateurtheater betrifft. Seit mehreren Jahren geben sowohl die SACD als auch die SSA ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihnen für Laienaufführungen einen Auftrag zu erteilen. Dies verkürzt die Bearbeitungszeit der Bewilligungsanträge und rationalisiert die Verwaltung. Read More
Das Theater Basel, das Konzert Theater Bern und das POCHE /GVE schreiben ihre Stück Labor-Hausautorenstellen 2017/18 zur Bewerbung aus. mehr informationen http://www.stuecklaborbasel.ch/ … Read More
In Zusammenarbeit mit der KTV ATP – Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen, Schweiz – schreibt die SSA bis zu 4 Stipendien aus, um das Schreiben und die Entwicklung von Werken im Bereich der Sparte «Kleinkunst» zu fördern. Diese Stipendien sind für Urheber (Autoren-Interpreten) von künstlerischen Projekten im Bereich Kleinkunst… Read More
Gebührenfinanzierte Medien kosten nicht nur – sie bringen auch Geld! Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) unterstützt jährlich Forschungsprojekte im Bereich Radio und Fernsehen. 2016 hat das BAKOM eine makroökonomische Wirkungsanalyse zur den volkswirtschaftliche Effekten des gebührenfinanzierten medialen Service public in Auftrag gegeben. Die Analyse zeigt unter anderem auf, was in… Read More
In Zusammenarbeit mit der Fédération des Arts de la Rue Suisses (FARS) vergibt der Kulturfonds der SSA zwei Stipendien an Urheber von originalen Werken, welche zur öffentlichen Aufführungen auf Strassen im Rahmen von Veranstaltungen oder Festivals, die sich dieser spezifischen Kunstform in der Schweiz widmen, bestimmt sind. Die Ausschreibung ist… Read More
Mehr Aufwand für weniger Einkommen… Eine Umfrage von Suisseculture Sociale untersuchte das Einkommen und die soziale Sicherheit von professionellen Kunstschaffenden in der Schweiz. 10 Jahre nach der ersten Umfrage sieht die Situation für Kunstschaffende nicht besser aus: Mehr als die Hälfte der Kunstschaffenden lebt trotz zusätzlicher nicht-künstlerischer Erwerbstätigkeit unter prekären… Read More
So auch bei Texten, von denen man meint, sie seien frei geworden. Ein genauerer Blick empfiehlt sich… …um die Version zu prüfen, welche man für Bühnenproduktionen oder andere Werknutzungen ausgewählt hat. Nach Schweizer Gesetz ist ein Werk 70 Jahre nach dem Tod der Urheberin/des Urhebers geschützt – oder genauer: 70… Read More
Der Preis für den besten Schweizer Kurzfilm in der Höhe von 10 000 Franken wird von der SSA und SUISSIMAGE gestiftet. Die internationale Jury hat ihn soeben dem Film E.B.C 5300m von Léonard Kohli zugesprochen. Informationen über den Film: http://www.kurzfilmtage.ch/DE/Festival/Programm?e=Schweizer_Wettbewerb_II#Wettbewerbe Festival : www.kurzfilmtage.ch… Read More
Unveräusserliches Recht auf Entschädigung – ein bedeutsamer Fortschritt Nach hartnäckiger Lobbyarbeit durch die CISAC, W&DW (Writers and Directors Worldwide) und die chilenische Urheberrechtsgesellschaft ATN wurde ein neues Gesetz unterzeichnet, welches Regisseuren und Drehbuchautoren ein unveräusserliches und nicht übertragbares Recht auf Entschädigung zugesteht. Read More
Damit die Wahrnehmung Ihrer Aufführungsrechte optimal verlaufen kann, bitten wir Sie, uns regelmässig Ihre Aufführungs- und/oder Tourneedaten mittzuteilen. Bitte informieren Sie uns über Ihre neuen Werke mindestens 2 Wochen vor der Uraufführung und melden Sie sie mittels des Werkanmeldungsformulars an, das Ihnen auf unserer Website zur Verfügung steht. Ihre Newsletters… Read More