Aktuell

Hoteliers zu Lasten der Kulturschaffenden zu begünstigen? Schweizer Künstlerinnen und Künstler wehren sich dagegen

Am 12. März behandelt der Ständerat die Urheberrechtsrevision (URG). Darunter auch die Idee, Hoteliers zu Lasten der Kulturschaffenden zu begünstigen: Hotelbetriebe und Besitzer von Ferienwohnungen würden dann keine Urheberrechtsvergütungen mehr bezahlen. Obschon sie dem Gast auch die Entschädigung dafür verrechnen, auf Empfangsgeräten in Hotels und Ferienwohnungen Filme und Musik geniessen… Read More

Mahngebühren

Fristen einhalten – Gebühren vermeiden Die SSA fakturiert Gebühren, wenn sie Mahnungen verschicken muss, um Einnahmen­meldungen oder die Bezahlung einer Rechnung einzufordern. Manchmal braucht man zusätzlich Zeit, um die für die Einnahmenmeldung benötigten Informationen zusammenzutragen und das Formular zurückzuschicken. In diesem Fall bitten wir Sie, die SSA zu kontaktieren und… Read More

Mustervertrag der SSA für Drehbuch neu auf Deutsch

Gute Nachricht für SSA-Mitglieder, die Drehbücher für Spielfilme schreiben und mit Deutschschweizer Produktionsfirmen zusammenarbeiten: Der Mustervertag für das Schreiben eines Drehbuchs steht nun auf Deutsch auf der Website der SSA zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem ARF/FDS und auf Wunsch von UrheberInnen und Produktionsfirmen wurde dieser erste Mustervertrag übersetzt. Es… Read More

Wieviel erhalten Sie für SRG-Ausstrahlungen Ihrer Werke?

Senderechte SRG Endgültiger Tarif 2017, neuer provisorischer Tarif 2019 Die SSA hat die provisorischen Tarife 2017 für definitiv erklärt, d.h. die Tarife bei CHF 0.85 pro Punkt für das Fernsehen (SRF Info und 3SAT: CHF 0.80 da ohne catch-up TV) und CHF 0.35 für das Radio. Die Unterschiede zwischen… Read More

Wie wird man Verwaltungsrätin bzw. Verwaltungsrat der SSA?

Nach welchen Kriterien werden die Verwaltungsratsmitglieder unserer Genossenschaft ausgewählt? Jede Generalversammlung ist mit Neu- und Wiederwahlen in den Verwaltungsrat verbunden. Es obliegt dem Verwaltungsrat in corpore, Kandidaturen vorzuschlagen, die ihm hinsichtlich der Pflichten und Verantwortlichkeiten, wie sie in den Statuten definiert sind, geeignet erscheinen. Ausgewogene Vertretung der Repertoires und Regionen… Read More

Die Gewinner des Stipendiums SSA – ProCirque 2019 für UrheberInnen von Zirkuskunst

Die SSA hat in Zusammenarbeit mit ProCirque drei Stipendien für die Recherche- und Entwicklungsarbeiten von Werken im Bereich der innovativen Zirkuskunst vergeben. Es nahmen 12 Projekte am Wettbewerb teil. Die Jury, bestehend aus Laura Gambarini (Strassenkünstlerin, Yens), Philipp Boë (Regisseur und Künstler, Biel) et Mirjam Hildbrand (Theater- und Zirkusautorin, Organisatorin… Read More

Die Gewinner des Stipendiums SSA – FARS 2019 für Strassenkünstler

Die SSA hat in Zusammenarbeit mit der Fédération des Arts de la Rue Suisses (FARS) drei Stipendien für das Schreiben von Werken für den öffentlichen Raum vergeben. Es nahmen 6 Projekte am Wettbewerb teil. Die Jury, bestehend aus Laura Gambarini (Strassenkünstlerin, Yens), Philipp Boë (Regisseur und Künstler, Biel) et Mirjam… Read More

Parodieren oder wie parodieren, das ist hier die Frage

Im Namen der Ausdrucksfreiheit sieht das Gesetz ein Recht auf das Schaffen von Parodien oder mit Parodien vergleichbaren Abwandlungen eines bestehenden Werks vor, ohne dass dafür vorgängig die Erlaubnis der Urheberin oder des Urhebers eingeholt werden muss. Es handelt sich also um eine Ausnahme vom Recht der Urheberinnen und Urheber… Read More

Zwingend kollektive Verwertung: Rechte für Ihre dramatischen Werke

Sind Sie Urheberin/Urheber oder Rechteinhaber/in dramatischer, musik-dramatischer und choreografischer Werke? Dann melden Sie sich bei der SSA. Egal, ob Sie Mitglied der SSA sind oder nicht, an eine Verwertungsgesellschaft angeschlossen sind oder nicht, Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben oder nicht: Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG)… Read More

Solothurner Filmtage 2019: Die SSA-SUISSIMAGE-Preisträger sind bekannt!

Der von der SSA und SUISSIMAGE gestiftete Nachwuchspreis für den besten Schweizer Kurzfilm 2019 (15 000 Franken) wurde am 26. Januar im Rahmen des Programms Upcoming Talents von einer dreiköpfigen Jury dem Film Bonobo von Zoel Aeschbacher verliehen. Die Publikumspreise für die besten drei Animationsfilme im Rahmen des von der… Read More