Wir verwenden Cookies und Cookies von Drittanbietern. Durch den Besuch unserer Website stimmen Sie implizit unserer Datenschutzerklärung zu.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Die SSA hat in Zusammenarbeit mit der Fédération des Arts de la Rue Suisses (FARS) drei Stipendien für das Schreiben von Werken für den öffentlichen Raum vergeben. Es nahmen 6 Projekte am Wettbewerb teil. Die Jury, bestehend aus Laura Gambarini (Strassenkünstlerin, Yens), Philipp Boë (Regisseur und Künstler, Biel) et Mirjam… Read More
Im Namen der Ausdrucksfreiheit sieht das Gesetz ein Recht auf das Schaffen von Parodien oder mit Parodien vergleichbaren Abwandlungen eines bestehenden Werks vor, ohne dass dafür vorgängig die Erlaubnis der Urheberin oder des Urhebers eingeholt werden muss. Es handelt sich also um eine Ausnahme vom Recht der Urheberinnen und Urheber… Read More
Sind Sie Urheberin/Urheber oder Rechteinhaber/in dramatischer, musik-dramatischer und choreografischer Werke? Dann melden Sie sich bei der SSA. Egal, ob Sie Mitglied der SSA sind oder nicht, an eine Verwertungsgesellschaft angeschlossen sind oder nicht, Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben oder nicht: Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG)… Read More
Der von der SSA und SUISSIMAGE gestiftete Nachwuchspreis für den besten Schweizer Kurzfilm 2019 (15 000 Franken) wurde am 26. Januar im Rahmen des Programms Upcoming Talents von einer dreiköpfigen Jury dem Film Bonobo von Zoel Aeschbacher verliehen. Die Publikumspreise für die besten drei Animationsfilme im Rahmen des von der… Read More
Bei den Verhandlungen über eine Werksbestellung tun Sie gut daran, den Auftraggeber so früh wie möglich darauf aufmerksam zu machen, dass die Urheberrechte nicht in den Honoraren oder der Auftragsprämie enthalten sind. Indem Sie schriftlich darauf hinweisen – zum Beispiel in einem Dokument, welches die wichtigsten Elemente dieser Vereinbarung… Read More
Die SSA an den Solothurner Filmtagen 2019: BRUNCH FÜR FILMSCHAFFENDE An den Solothurner Filmtagen bieten SUISSIMAGE und SSA Brunchs für Filmschaffende an, an denen jeweils renommierte Filmemacherinnen oder Filmemacher zu Gast sind. Im Mittelpunkt stehen informelle Begegnungen und Informationsaustausch. Akkreditierte Filmemacher_innen, Filmstudierende sowie Mitglieder von SUISSIMAGE und SSA… Read More
Mit dem Ziel, Choreografinnen und Choreografen beim Schaffen originaler Tanzprojekte zugunsten professioneller, freier Tanzkompanien in der Schweiz zu unterstützen, verleiht der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) in Form eines Wettbewerbs bis zu acht Stipendien mit einer Gesamtsumme von 55’000 Franken. Eingabefrist für das Einreichen der Projekte: 20. Februar… Read More
Ende Januar wird die SSA den betreffenden Personen per E-Mail eine Bestätigung über die im Vorjahr erhaltenen Entschädigungen zukommen lassen. Diese Bestätigung brauchen Sie für Ihre Steuererklärung. Kontrollieren Sie daher Ihre Mailbox zu gegebener Zeit und bewahren Sie dieses Dokument sorgfältig auf. Zur Erinnerung in diesem Zusammenhang: Die SSA muss… Read More
Die SSA zählt weltweit zu den Urheberrechtsgesellschaften, die Entschädigungen am schnellsten an die Urheber verteilen. Die SSA setzt alles daran, die Entschädigungen möglichst schnell zu kassieren und an die Rechteinhaber der Werke zu überweisen: Die Senderechte 2018 und 2019 für Radio und Fernsehen der SRG/SSR werden am Ende jeden Monats… Read More