Ab 2019 werden die Rechnungen der SSA für Urheberrechtsentschädigungen per E-Mail zugestellt. Die Zahlungsangaben finden sich auf der Rechnung, die Zahlungsfristen bleiben unverändert. Damit Sie unsere Sendungen gut erhalten, stellen Sie bitte sicher, dass der Domainname «@ssa.ch» von Ihrem Spamfilter durchgelassen wird. Dieser Wechsel bedeutet einen weiteren Schritt in den… Read More
Urheberorganisationen begrüssen den Fortschritt in der europäischen Politik für audiovisuelle Medien, namentlich bezüglich der Internetplattformen. Die EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste ist in Kraft getreten. Die Mitgliedstaaten haben nun 21 Monate Zeit, sie in die nationalen Gesetzgebungen zu übertragen. Die neuen Regeln gelten für alle Sendeanstalten, aber auch für Internetplattformen, die… Read More
Je schneller die SSA die Werkanmeldungen erhält, desto schneller können die Rechte an unsere Mitglieder ausgezahlt werden. Sobald das Werk fertiggestellt ist, ist die «kreative» Phase für die Urheberin/den Urheber abgeschlossen. Das Werk muss nun bei der SSA angemeldet werden. Dazu stehen online die Formulare «Werkanmeldung» zur Verfügung. Eine… Read More
Der Preis für den besten Schweizer Kurzfilm in der Höhe von 10 000 Franken wird von der SSA und SUISSIMAGE gestiftet. Die internationale Jury hat ihn soeben dem Film «The Flood Is Coming» (Schweiz/Grossbritannien 2018) von Gabriel Böhmer. Informationen über den Film… Read More
• Datum: Mittwoch 5. Dezember 2018• Zeit: 16:00 – 18:00• Ort: Kaserne Basel• Treffpunkt: Kassenfoyer Kaserne, Klybeckstrasse 1b, 4057 Basel• Teilnahmegebühr: Fr. 15.- (Gratis für Mitglieder von ProCirque und SSA) • Anmeldung erwünscht bis am 30.11. an: info@procirque.ch Zum zweiten Mal schreiben die SSA (Société… Read More
Der Kulturfonds der SSA fördert die Entwicklung und das Verfassen von humoristischen Originalwerken durch aufstrebende Autorinnen und Autoren, indem er während der Erarbeitung des Bühnenwerks von rund 60 Minuten einen Unterstützungsbeitrag leistet und den Autoren in dieser Zeit einen Mentor oder eine Mentorin zur Seite stellt. Die SSA gewährt hierfür… Read More
Im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung zeigt sich die SSA enttäuscht über die mangelnde Weitsicht des Entwurfs, in welchem sich keine Regelung bezüglich der nicht linearen Medien findet. Die Die Entstehung neuer Werke von Schweizer Urheberinnen und Urhebern hängt von Rahmenbedingungen ab, welche langfristige Finanzierung und Ausstrahlungsmöglichkeiten auf Leinwänden und Bildschirmen… Read More
Ein neuer Leitfaden der SSA stellt die wichtigsten Regeln für die Bearbeitung sogenannter vorbestehender Werke, welche als Grundlage für eine Neuschöpfung dienen, zusammen. Laut Urheberrechtsgesetz entscheidet der Urheber, «ob, wann und wie sein Werk verwendet wird». Das bedeutet, dass die Urheberin oder der Urheber eines vorbestehenden Werks die Kontrolle über… Read More
In Zusammenarbeit mit der Fédération des Arts de la Rue Suisses (FARS) vergibt der Kulturfonds der SSA zwei Stipendien an Urheber von originalen Werken, welche zur öffentlichen Aufführungen auf Strassen im Rahmen von Veranstaltungen oder Festivals, die sich dieser spezifischen Kunstform in der Schweiz widmen, bestimmt sind. Die Ausschreibung ist… Read More
Das europäische Parlament unterstützt die Rechte der Urheberinnen und Urheber im digitalen Binnenmarkt. Am 12. September stimmte das europäische Parlament über die Richtlinie über das Urheberecht im digitalen Binnenmarkt ab. Das Abstimmungsergebnis ist ein bedeutender Schritt vorwärts im Kampf um faire Vergütung für Urheberinnen und Urheber im Bereich der digitalen… Read More